Versandkostenfrei in Deutschland

Kein Versand zwischen 7. Okotober 2025 und 15. Oktober 2025

Logo Tikiwe®-Taschen aus Kork, silberfarben auf türkisem Kork

Vegane Klamotten und Accessoires – wasn Quatsch Teil 3

, Von Irene Kirchhoff , 2 min Lesezeit

Vegane Klamotten und Accessoires – wasn Quatsch Teil 3 Ich stelle Euch einige Beispiele nicht veganer Materialien vor. Teil 2 widme ich den Farbstoffen und Klebern Kork ist nicht grundsätzlich vegan und Farben bedeuten den Tod einiger Tierarten. Hier erfährst Du mehr.

Wie kann Bekleidung / Accessoires vegan sein? Das ist ein Satz, den ich sehr häufig zu hören bekomme.

Ich stelle Euch einige Beispiele nicht veganer Materialien vor. Teil 3 widme ich den Farbstoffen und Klebern.

Wie kommt es zu einem schönen Rot? Oder ein fescher schwarz-braun Ton?

Zur Herstellung einiger Farben müssen bis heute Tiere sterben. Einen schlimmen Tod sterben. Du magst Karminrot? Diesen leuchtenden, intensiven Ton? Um den zu erreichen, müssen Schildläuse zerquetscht werden. Das ist kein schöner Tod. Auch nicht für eine Schildlaus. Die toten Schildläuse färben nicht nur Stoffe schön rot, sondern auch Lippenstifte und andere Kosmetika.

Der Farbton Sepia wird aus der Tinte von Tintenfischen gewonnen. Auch diese überleben das nicht. Purpur, die Farbe der Könige, wird aus dem Gehäuse der Purpurmuschel gewonnen. Die Muschel selbst kann ohne ihr Gehäuse nicht leben und ist dem Tode geweiht.

Was sind nun die Alternativen?

Es gibt pflanzliche, mineralische und synthetische Farbstoffe. Auch diese sind nicht immer ganz ohne. Manche Farbstoffe haben sich als giftig, bzw. karzinogen herausgestellt. In Deutschland werden etwa 800 verschiedene Farbstoffe verwendet, weltweit sind es über 4000, zu denen sich nochmals ca. 8000 Färbehilfsmittel gesellen. Farben sollen farbecht sein, also nicht beim Waschen oder Tragen abfärben, bzw. im Sonnenlicht ausbleichen. Ungiftig sollen sie sein. Unsere Haut ist unser größtes Organ. Über sie nehmen wir mehr Gift auf, als wir ahnen. Deshalb richten giftige Farbstoffe oder Färbehilfsmittel Schaden an. Eine Tasche hat bei weitem nicht so viel Hautkontakt wie Deine Kleidung. Achte darauf, gute, hochwertige Kleidung zu tragen. Bio ist da schon mal ein gutes Siegel. Peta-approved vegan sagt Dir, dass tatsächlich kein Tier, nicht mal eine Schildlaus, sterben musste. Ab und zu ein Quercheck, ob die Marke wirklich peta-approved vegan ist, schadet nie.  

Wie ist es mit dem Kleber? Für verschiedene Anwendungsbereiche gibt es entsprechende Kleber.  Nun, wenn es billig sein soll, werden Leime aus Knochenmehl verwendet. Dabei gibt es viele synthetische Alternativen. Sogar ganz ohne Tierversuche.

Damit sind wir schon bei Kork und Korkprodukten. Nicht alles aus Kork ist tatsächlich vegan. Es kommt auf die Farben an und auf die Kleber. Der Kork muss auf sein Trägermaterial aufgeklebt werden. Nicht alle Korkstoffe werden mit synthetischem Kleber aufgeklebt. Die Farben sind ebenfalls nicht grundsätzlich vegan. Je günstiger, umso eher kannst Du von einer minderen Qualität ausgehen. Und auch davon, dass tierische Produkte verwendet wurden. Auch hier lohnt sich ein Quercheck, ob die Marke tatsächlich vegan ist.

Weiterführende Links: www.peta.de www.tierschutzbund.de global-standard.org/de www.oeko-tex.com/de

100% pelzfrei, 4-Pfoten StiftungTikiwe®-Taschen aus Kork, nachhaltig schönpeta approved vegan Siegel

Tags

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar


Blog posts

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen